|
|
Ikebana - Japanische Blumenkunst lernen
IkebanaStudio 19 in der StudioGalerie
1190 Wien, Hardtgasse 7, Tel. 0664/364 05 35
Ikebana-Kurse buchen & besuchen
mit Doris Wolf (Ko En)
Sogetsu Teachers Association, Tokyo
1) Ikebana kennenlernen 2) Grundkurs 3) Kreativkurs
l Individuelle Betreuung l für Anfänger und Fortgeschrittene l Möglichkeit Zertifikate aus Japan zu erwerben
|
|
Termine im November 2019
Do 7.11. und Do 14.11. jeweils 18.30 - 20.30 h Fr 8.11. und Fr 15.11. jeweils 9.30 - 11.30 h
Anmeldung bis spätestens Dienstag der Kurswoche erbeten unter Tel. 0664/364 05 35
Eine Einheit 15,- incl. Zweige
|
1) Ikebana kennenlernen
Einstieg nach rechtzeitiger Anmeldung jederzeit möglich
Kreativ - Meditativ
|
|
l Kennenlernen der Grundbegriffe wie Drei-Linien-Prinzip der Sogetsu Schule
l Arbeiten eines Schalen-Arrangements mit Kenzan (MORIBANA)
l Arrangieren im Freien Stil (JIYUBANA), diese Arbeit kann nach Hause mitgenommen werden
l Zweige
schneiden im Garten möglich
|
|
2) Grundkurs
Ikebana in Schalen und Vasen - Individuelle Betreuung
Curriculum 1 (Kapitel 1 & 2) der Sogetsu Foundation
Bitte mitbringen:
MORIBANA (Schalen-Arrangement) 3-5 oder ein Bund gleiche Blumen, Garten- oder Ikebanaschere, flache Schale, Kenzan (= Blumenigel), Papier und Bleistift
NAGEIRE (Vasen-Arrangement) 3-5 oder ein Bund gleiche Blumen, Garten- oder Ikebanaschere, Vase, Papier und Bleistift
|
|
3) Kreativkurs
Jiyubana
Power Point Präsentation
|
|
|
Do 7.11. oder Fr 8.11.
Nebel
Das japanische Motiv „Kasumi“ (Nebel) passt in Wien gut zum Monat November. Das Vergängliche, Schwebende und Leichte soll in Ikebana symbolisiert werden. Dies lässt sich unter anderem mit Schleierkraut, zarten Zweigen, Gräsern, weißen oder grauen Pflanzen gut darstellen. Auch unkonventionelles Material wie Kabel, Netze oder Papier sind geeignet.
|
|
|
Do 14.11. oder Fr 15.11.
Interessant gewachsene Zweige
Immer wieder findet man Zweige, die von Natur aus interessant sind. Ungewöhnliche Unikate stehen im Mittelpunkt des Workshops. Im Herbst, wenn die Blätter fallen, ist die Form der Zweige gut zu erkennen. Zu dem trockenen Element bilden Blüten einen farbigen Kontrast. Das passend ausgewählte Gefäß steigert die Wirkung.
|
|
Bitte mitbringen:
Blumen, Gefäß, Werkzeug dem Thema entsprechend
|
|
Eine Einheit 15,- incl. Zweige
Leitung: Doris Wolf (Ko En) Information und Anmeldung: Tel. 0664/364 05 35
|
|
|
Bilder der in den Kursen entstandenen Arbeiten finden sich unter
|