|
Rückblick Ikebana Kurse Juli 2019
Natürlich kreativ Sogetsu 2019
Ikebana-Chronik von Ro Han und Ko En
|
Ikebana-Kurse
Kreativkurs
mit Doris Wolf (Ko En)
Sogetsu Teachers Association, Tokyo
|
|
Nehmen was man hat „Nimm, was da ist - und mach etwas Schönes daraus“, war das Prinzip von Josef Frank (1885-1967), einem der bedeutendsten österreichischen Architekten und Designer. In Ikebana lässt sich das Motto vielfach anwenden, vom Finden der Pflanzen in der Natur bis zu Upcycling von gebrauchten Gegenständen. Verpackungen kann man z.B. als Gefäße verwenden, historische Gebrauchsobjekte in ein Arrangement integrieren.
|
|
|
|
|
|
Frische Blätter durch Schneiden verändern In den Lehrbüchern beschäftigen sich mehrere Übungen mit der Verwendung von Blättern. Frische Blätter sind meist flach. Im Ikebana kann man sie auf vielfältige Weise gestalten. Wird die Form durch Schneiden verändert, können völlig überraschende Effekte entstehen. Die Erfahrung zeigt, welche Blätter sich eignen, zusätzlich sind Blumen im Arrangement möglich. Auch in der Natur finden sich interessante Gebilde, die z.B. durch Fressschäden entstanden sind.
|
|
|
|
|
|
|
|
https://www.flickr.com/photos/142922858@N07/albums/72157691379793443
|